»Wir wollten wissen, wie die Welt der lebenden und der nicht lebenden Natur entstanden ist, wie ihre Gestalten sich entwickelt haben und welche Konstruktionen sie zusammenhalten und verändern. Wir wollten wissen, ob unsere kühne Behauptung ,Am Anfang war das Pneu' wirklich stimmt, ob dieses leichteste aller Flächentragwerke zur Vorstufe des Lebens und schließlich zur Alge und Bakterie und allem, was danach kam, führte. Wir wollten Natur erfahren und die Schöpfung etwas mehr verstehen.« Frei Otto
Für den schöpferisch tätigen Menschen bietet die Natur in vielerlei Hinsicht einen reichen Fundus. Naturwissenschaftler, Architekten und Ingenieure lassen sich genauso wie Künstler von ihr inspirieren.
Sie lernen aus den komplex angelegten Bauplänen und von ihrer unendlichen Formenvielfalt. Aus der Notwendigkeit des Überlebens, werden die natürlichen Strukturen immer wieder verbessert. Daraus ergeben sich optimierte Formen bei Spinnennetzen, Seifenblasen, Knochen und Vogelnestern, die als Vorbild für stabile, vom Menschen geschaffene Konstruktionen dienen.
Mit Arbeiten der Architekten Frei Otto, Maria und Rudolf Finsterwalder und des Künstlers Carsten Nicolai werden in der Ausstellung Beispiele gezeigt, wie eine reflektierte Auseinandersetzung mit der Natur Inspirationsquelle für Formen, Techniken und Strukturen sein kann.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlangte Frei Otto, wie kaum ein anderer deutscher Architekt, große internationale Anerkennung. Bereits 1954 erregte er mit seiner Doktorarbeit "Das hängende Dach" erstes Aufsehen. Seitdem gingen immer wieder wichtige Impulse von ihm aus. Im Bereich der Leichtbauweise forschte er sein Leben lang und suchte dabei nach Lösungen, Dächer und Gebäudehüllen mit geringstem Material- und Energieaufwand zu bauen. Sein Ideal sind leichte Membrane und Segel, die sich über Plätze, Städte oder Landschaften legen, wie beispielsweise beim deutschen Pavillon für die Weltausstellung 1967 in Montreal oder bei der Dachlandschaft für die Olympischen Spiele 1972 in München.
Frei Otto entwarf die Formen nicht am Reißbrett, sondern ermittelte sie experimentell im empirischen Prozess. Er untersuchte dabei sowohl die in der Natur wirkenden Zug- und Druckkräfte als auch Oberflächenspannungen. Experimente mit Seifenblasen gaben ihm die Idee zu materiell und kräftemäßig minimierten Membranhüllen und optimalen Pneukonstruktionen (eine mit Luft gefüllte Konstruktion).
Die in der Ausstellung gezeigten 25 Modelle von Frei Otto, wie Ketten- und Fadenmodelle, Holzgitterschalen und Pneus, Schüttkegel und textile Konstruktionen, veranschaulichen die Übertragung seiner aus der Natur gewonnenen Erkenntnisse in eigene Experimente. Sein Ziel war es, ökonomisch, ökologisch und im Einklang mit der Natur zu bauen.
Neben Frei Ottos Modellen sind Studien der Architekten Maria und Rudolf Finsterwalder zu sehen, den Initiatoren der Ausstellung. Ähnlich wie Frei Otto entwickeln sie Architekturen und Tragwerke in einem experimentellen Prozess und planen ausgehend von der Auseinandersetzung mit Formen und Strukturen der Natur eine organische, ganzheitliche Architektur.
Ergänzt wird die Ausstellung durch Werke von Carsten Nicolai, einem im Grenzbereich zwischen Kunst und Wissenschaft arbeitenden bildenden Künstler, Komponisten und Musiker, der sich intensiv mit mathematischen, physikalischen und natürlichen Phänomenen auseinandersetzt. Im Fall der Serie "Funken" sind es die unterschiedlichen Bewegungsformen von gezündeten Funken, deren baumartige Strukturen einem mathematischen Muster Folgen, das er als grafische Lichtspur sichtbar macht.
Wie in einem Archiv werden die Modelle in Stahlregalen präsentiert. Karteikästen mit Plänen, Bildern und Texten laden den Besucher zum intensiven Forschen ein. Das Panoptikum vereint eine offen angelegte Sammlung aus Naturmaterialien, die als Modelle für die Formfindung und Konstruktionslösungen dienen können. Im Film aufgezeichnete Interviews mit Frei Otto und Carsten Nicolai ergänzen das Ausstellungsthema.