© andreas130 / www.fotolia.de
KULTURpur - Wissen, wo was läuft!

Kieler Stadtmuseum Warleberger Hof


Dänische Straße 19
24103 Kiel
Tel.: 0431 901 3425
Homepage

Öffnungszeiten:

15.04.-14.10.: tägl. 10.00-18.00 Uhr
15.10.-14.04.: Di-So 10.00-17.00 Uhr

Die Welt in Sammlungen

25.01.2015 - 07.06.2015

Die Kieler Museumsgeschichte ist untrennbar mit der Universitätsgründung 1665 und der Geschichte der Christina Albertina verbunden, und sie ist zugleich die Gründungsgeschichte der wissenschaftlichen Museumskunde in Deutschland, wenn auch diese Anfänge in Kiel keine kontinuierliche Weiterentwicklung auslöste – weder in Bezug auf das museale Sammeln noch auf die Disziplin der Museologie. Erst 1839 erwarb die Universität ein eigenes Gebäude für ihre Lehrsammlungen und deren ständige Ausstellung: das ehemalige Adelshaus Warleberger Hof, in dem sich heute das Kieler Stadtmuseum befindet. Seine Sammlung wurde ab 1965 angelegt und in einem Katalog dokumentiert. So können wir heute gleich zwei Jubiläen in Kiel begehen: 350 Jahre Christian Albrechts-Universität und 50 Jahre Kieler Stadtmuseum. Dies soll Anlass sein, die Kieler Museumsgeschichte in einer Ausstellung und einem begleitenden Katalog zu würdigen.
1688 gründete einer der Gründungsprofessoren der Kieler Universität, Johann Daniel Major, das Museum Cimbricum, das erste Regionalmuseum, das sich mit didaktischem Konzept zur Wissensvermittlung an die Öffentlichkeit wandte und nicht wie zuvor die fürstlichen Wunderkammern nur einem exklusiven Kreis vorbehalten war. Es existierte nur wenige Jahre. Erst später folgten in Kiel weitere wissenschaftliche Sammlungen und Museen: das Zoologische Museum mit den Sammlungen weltweiter Expeditionen, das Museum Vaterländischer Altertümer mit dem Nydamboot, die Kunsthalle mit der Antikensammlung und das Thaulowmuseum mit einer privaten Sammlung kirchlicher und profaner Holzschnitzkunst aus dem ganzen Land. Auch erste Freilichtmuseen wurden schon um 1900 gegründet.
Die reiche Museumslandschaft Kiels änderte sich nach dem Krieg durch die Abwanderung der großen Sammlungen nach Schloss Gottorf und die Gründung des neuen Stadtmuseums, später gefolgt vom Schifffahrtsmuseum in der Fischhalle.
Die Ausstellung beleuchtet Lebenswerk und Ideen der Museumsgründer, zeigt außergewöhnliche Exponate aus der Entstehungszeit der Sammlungen, erläutert Konzepte der historischen Museumsarchitektur sowie Ausstellungsdidaktik und diskutiert Chancen und Perspektiven des Museumsstandortes Kiel.

KULTURpur empfehlen