Die Ausstellung beschreibt Spielarten des Erlebens als verschiedene Wirklichkeiten mit gleichwertigem Realitätsanspruch. Die parallele Existenz von biomorphen Strukturen, transitorischen Filmmontagen, doppelbödigen Textilarbeiten, hellen Blitzen...
2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen – siehe i.nicht mit Facebook verbunden